Unwirkliche Blüten-Blickfänge
Wer an Anthurien denkt, erinnert sich meist nur an sie als optisch auffällige Kombination für Blumensträuße. Jetzt rücken sie insbesondere in den Sozialen Medien wieder stärker in Vordergrund. Hervorgehoben wird ihre Eignung nicht nur für die Vase sondern auch als Topfpflanze. Mit den edlen Hochblättern ist sie geradezu geschaffen für so viel Aufmerksamkeit. Sie erinnern an eng geschnittene Herzen und ihre Oberfläche ist natürlich glatt mit einer intensiven Farbe. Dabei stellt die Farbe Rot nur eine von zahlreichen Optionen für Ihre Kunden dar. So erweitern Rosa, Grün, Violett oder auch Braun, Apricot oder Weiß das Sortiment. Auch Anthurien mit Farbverläufen existieren und häufig wird sich die Frage gestellt: Sind die wirklich echt?
Diese Frage dürfte so einigen Besuchern der Königsallee in Düsseldorf in diesem Jahr durch den Kopf gegangen sein. Am 07. Juli wurde die Brücke am Tritonenbrunnen auf einer Länge von 35 Metern mit über 2000 Anthurien kunstvoll in Szene gesetzt an der historischen Steinbrüstung. Inszeniert wurde das Projekt von einem niederländischen Anthurien-Gärtner, der die Passanten mit einer Vielzahl an Farben in seinen Bann zog. So griffen viele Besucher nach den Hochblättern, um herauszufinden, ob es sich dabei um lebendige Blumen handelte.
Ein Hauch Exotik
Ihren Ursprung hat sie in den tropischen Gebieten Amerikas, der Südsee und der Karibik. So wird sie aufgrund ihrer besonderen Optik häufig auch als „Flamingoblume“ bezeichnet. Dennoch eignen sie sich hervorragend als Zimmerpflanze, da sie nachweislich die Luftqualität verbessern, indem sie über ihre Blätter Wasser verdunsten und gezielt Schadstoffe wie Ammoniak aus der Luft aufnehmen und filtern. Was die Wahl des richtigen Standortes betrifft, muss es nicht immer direkte Sonneneinstrahlung sein. Die Anthurie kommt mit kühleren Standorten zurecht und eignet sich auch für einen Platz auf dem Tisch im Wohnzimmer, auf einem Sideboard im Flur oder auf einem Bücherregal im Gästezimmer. Zugluft sollte dabei möglichst vermieden werden.
Anthurien eignen sich zudem sehr gut als passende Pflanze für das Badezimmer, da sie aus ihrer Heimat, den Tropen, feuchte Luft gewöhnt ist. Steht sie in einem Raum ohne unmittelbar feuchte Luft, empfiehlt sich hin und wieder ein sanfter Sprühstoß mit Wasser aus einer Sprühflasche. An besonders heißen Tagen benötigt sie zwei Mal die Woche Wasser, während der anderen Monate reicht einmal wöchentlich. Über das ganze Jahr verbreitet die blühende Schönheit so ihr tropisches Flair.