Kampagne erstmals auch in Polen durchgeführt
Im September und Oktober 2022 wurde zum fünften Mal in Folge die „Danke Pflanzen“-Kampagne vom Blumenbüro Holland in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden als den Kernländern durchgeführt. Darüber hinaus fanden die Maßnahmen erstmals auch in Polen statt und führten laut BBH in allen fünf Ländern zu gestiegenen Kaufabsichten seitens der Verbraucher. Wie die von der Marktforschungsagentur Motivaction im Auftrag des Blumenbüros durchgeführte Untersuchung zum Erfolg der Kampagne ergeben habe, verteilten die Verbraucher zudem gute Noten für die werblichen Aktivitäten.
Bewertung und Kaufabsicht der Konsumenten
Betrachtet wurden jeweils die laut BBH wichtigsten Käufergruppen, dabei bewerteten die deutschen Verbraucher die „Danke Pflanzen“-Kampagne insgesamt mit einer 7,3 – die Aesthetic Explorer haben demnach eine 8,4 vergeben und die Status Seeker eine 7,2. Die Kaufabsicht lag der Auswertung zufolge bei den Konsumenten im Bundesgebiet insgesamt bei 52 Prozent (81 Prozent für die Aesthetic Explorer und 59 Prozent für die Status Seeker). Über alle Länder hinweg betrachtet lag die Gesamtbewertung der Kampagne bei 8,4 (Aesthetic Explorer) beziehungsweise 7,5 (Status Seeker), die Kaufabsicht in den beiden Käufergruppen habe 78 beziehungsweise 62 Prozent betragen.
Die Maßnahmen, mit denen im Rahmen der Kampagne speziell den Zimmerpflanzen im Homeoffice gedankt wurde, umfassten (digitale) Außenwerbung, Mobile- und Online-Videowerbung sowie Beiträge von Influencern auf Facebook und Instagram, die dem BBH zufolge in den vier Kernländern von 2,2 Millionen Menschen angeklickt wurden und über 25.000 Likes, Kommentare und Shares erhielten. In Polen gab es zudem Veröffentlichungen in Verbrauchermagazinen und Fachzeitschriften sowie unterstützende Aktivitäten in Großmärkten.
Erfolgreiche Verkaufsförderung auch in Schweden, Norwegen und Italien
Parallel dazu wurden Ende 2022 zusammen mit verschiedenen Lieferkettenpartnern Verkaufsförderungen rund um die „Danke Pflanzen“-Kampagne außerhalb der bekannten Kernländer entwickelt – konkret in Norwegen, Schweden und Italien. So bekamen beispielsweise Kunden der norwegischen Floristenkette Mester Grønn beim Kauf von Orchideen eine Blattbegonie geschenkt, während es bei der schwedischen Gartencenter-Kette Blomsterlandet zu jeder Orchidee den passenden Orchideentopf dazugab. Dieser Topf war auch die Gratisbeigabe für die Kunden der Obi-Filialen in Italien, berichtet das BBH.
Laut BBH haben diese Maßnahmen zur Verkaufsförderung viel Aufmerksamkeit in den sozialen Medien erregt – über 7,5 Millionen Aufrufe und eine Bewertung von 7,7 wurden demnach verzeichnet. Bei Mester Grønn in Norwegen konnte zudem ein 9,85 Prozent höherer Umsatz erzielt werden, in den Gartencentern von Blomsterlandet sei der Umsatz beim Orchideenverkauf sogar um rund 68 Prozent gestiegen. Um 60 Prozent legte den Angaben zufolge außerdem der Umsatz bei Obi in Italien zu – eine starke Marketingkampagne der Baumarktkette habe hier zu einer großen Nachfrage nach hochwertigen Orchideen mit zwei Rispen geführt.