Alle News

Blumenkampagne für krebskranke Kinder läuft noch bis Juni

, erstellt von

„Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ – unter diesem Kampagnen-Motto können Floristen deutschlandweit noch bis zum 1. Juni die Kinderkrebsforschung und betroffene Familien am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) unterstützen. Mehr als 200 Floristen in ganz Deutschland beteiligen sich bereits und verkaufen Blumen für „eine Kindheit ohne Krebs“.

Auch in diesem Jahr beteiligen sich Floristen in ganz Deutschland an der Spendenaktion des KiTZ zugunsten krebskranker Kinder, hier auf dem Blumengroßmarkt in Mannheim. Foto: T. Schwerdt/KiTZ

Spendenkampagne bereits zum zweiten Mal

Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die Spendenkampagne des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) statt, teilen die Organisatoren mit. Erfolgreich war bereits die Premiere der vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und Fleurop unterstützten Aktion – über 87.000 Euro waren im vergangenen Jahr bei der Spendenkampagne in Blumenfachgeschäften für bessere Behandlungsmöglichkeiten krebskranker Kinder zusammengekommen.

Dringender Handlungsbedarf in der Kinderonkologie

An diesen Erfolg soll 2022 angeknüpft werden. „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ lautet auch in diesem Jahr das Motto der Spendenkampagne, mit der auf den dringenden Handlungsbedarf in der Kinderonkologie aufmerksam gemacht werden soll und Spenden für die Entwicklung besserer Behandlungsmöglichkeiten für krebskranke Kinder gesammelt werden. „Immuntherapien oder andere innovative Therapieverfahren, wie sie in der Erwachsenenonkologie entwickelt werden, fehlen für Kinder weitgehend. Ein Fünftel aller an Krebs erkrankten Kinder überlebt die Erkrankung nicht“, führt dazu Andreas Kulozik, Direktor am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) und Leiter der Klinik für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD).

Mehr als 200 Floristen beteiligen sich an Spendenaktion

Laut KiTZ beteiligen sich an der am 11. Mai gestarteten und bis einschließlich 1. Juni laufenden diesjährigen Spendenkampagne bereits mehr als 200 Floristen in ganz Deutschland und verkaufen Blumen unter dem Kampagnenmotto „eine Kindheit ohne Krebs“. Die teilnehmenden Floristen sind demnach auf der KiTZ-Website aufgelistet. „Blumen sind wunderschöne Geschenke, die für Lebenskraft und Lebensfreude stehen und wir hoffen, dass sie ganz vielen betroffenen Familien Mut machen werden“, so Christine Veauthier von Fleurop. „Floristinnen und Floristen können mit ihrer kreativen und ganz individuellen Blumenkunst auf ganz besondere Weise Trost und Hoffnung spenden“, ergänzt Michael Rhein aus dem Geschäftsführenden Vorstand des FDF. „Wir freuen uns sehr, diese schöne Kampagne zusammen mit unseren Mitgliedern schon im zweiten Jahr zu unterstützen.“

Anmeldungen bis zum Kampagnenende möglich

Auf den Instagram-Kanälen @blumenschenken.hoffnungspenden und @kitz_hd können teilnehmende Floristen im Kampagnen-Zeitraum schildern, was sie am Thema „Krebs im Kindesalter“ bewegt und welche Blumenkreationen sie zugunsten der Kinder verkaufen. Dort bietet das KiTZ zudem weitere Informationen zur Entstehung, Diagnose und Therapie von kindlichen Krebserkrankungen an.

Wie das KiTZ abschließend erklärt, sind Anmeldungen für die diesjährige Spendenaktion noch bis zum Ende des Kampagnenzeitraums möglich.

Cookie-Popup anzeigen