„Einige Betriebe nutzen solche Aktionstage bereits“
„Generell ist alles, was Aufmerksamkeit für Blumen und Pflanzen schafft, in unserem Sinne“, so die Meinung von Jochen Reiss, Geschäftsführer vom Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen. „Es gibt ja bereits Aktionen wie die zur Beet- und Balkonpflanze des Jahres, die alle Gartenbau-Landesverbände gemeinsam organisieren. Der Tulpentag wird unter anderem in den Niederlanden gefeiert, und einige Betriebe nutzen solche Aktionstage – wie auch den Weltbienentag, den Tag der Rose oder des Baumes und andere – bereits für das eigene Marketing.“
„Gemeinsames Marketing für die Tulpe müsste durchdacht sein“
„In Bayern vermarkten die Tulpen-produzierenden Betriebe ihre Tulpen häufig gezielt als regionale, vor Ort produzierte Ware. Bisweilen haben sie dazu sogar ein regionales Marketingkonzept entwickelt, wie ‚Die Münchner Tulpe‘, die ausschließlich in München und Umgebung beworben und vermarktet wird. Der Gedanke dabei ist auch, dem Preisdruck der großen Masse aus holländischer Produktion etwas entgegenzusetzen“, berichtet der Bayerische Gärtnerei-Verband. „Von einem nationalen ‚Tag der Tulpe‘ würden sicherlich Discounter und Co. überproportional profitieren, zumal Tulpen-Bundware sehr oft durch den Verbraucher ohne floristische Aufwertung eingesetzt wird. Das würde die Bemühungen, die regionale Produktion zu stärken, dann ad absurdum führen. Ein gemeinsames Marketing für die Tulpe über die bisherigen Initiativen hinaus müsste daher wohl durchdacht sein und immer den Schwerpunkt auf die regional produzierte Ware setzen. Die Maßnahmen würden nur Sinn machen, wenn es zu einem zusätzlichen Absatz käme und die Tulpe nicht andere Blumen verdrängen würde, was bei relativ stabilen Ausgaben für Schnittblumen zu befürchten wäre.“
„Im Frühling ist eigentlich fast jeder Tag ein Tulpentag“
Die Tulpenproduzenten aus Hamburg – Günter Knoblauch, Gärtner und Betriebsinhaber von Blumen Knobi, und Torsten Stahmer von Stahmer Gartenbau – sind sich einig: „Im Frühling ist eigentlich fast jeder Tag ein Tulpentag: Für deutsche Produzenten würde sich die Woche vom 15. bis 20. Januar wochentags eignen, da der Februar mit dem Valentinstag belegt ist, der März den Frauentag hat und dann schon Ostern folgt“, erklären die Produzenten konkret.
► Weitere Stimmen aus der Branche zu einem „Tag der Tulpe“ in Deutschland lesen Sie in TASPO 4/2023.