Alle News

Bremst die Inflation den Absatz von Blumen und Pflanzen?

, erstellt von

Wie wirkt sich die steigende Inflation auf das Kaufverhalten der Verbraucher in puncto Blumen und Pflanzen aus? Das wollte das Blumenbüro Holland wissen und ließ vom Marktforschungsinstitut Motivaction eine repräsentative Online-Umfrage in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien durchführen.

Werden die Verbraucher ihre Einkaufskörbe trotz der Inflation mit Blumen und Pflanzen füllen? Foto: BBH

Höhere Inflation = weniger Geld in der Tasche

Die Welt ist im Krisenmodus: Beherrschte in den vergangenen zwei Jahren die Corona-Pandemie das Geschehen, dominieren aktuell vor allem der Ukraine-Krieg und die in fast allen Lebensbereichen drastisch gestiegenen Preise die Nachrichten. Eine höhere Inflation bedeutet zwangsläufig, dass die Konsumenten weniger Geld in der Tasche haben, weiß auch das Blumenbüro Holland (BBH). Um herauszufinden, ob und wie sich die Inflation auf den Absatz von Blumen und Pflanzen auswirkt, wurde das Marktforschungsinstitut mit einer repräsentativen Online-Befragung in den vier Kernländern des BBH beauftragt.

Erste Erhebungen im Mai 2022

Laut den ersten, vom 11. bis 20. Mai dieses Jahres durchgeführten Erhebungen haben 55 Prozent der Befragten bislang kaum finanzielle Auswirkungen der Inflation gespürt, berichtet das Blumenbüro. 48 Prozent gehen demnach davon aus, dass sich ihre finanzielle Situation in den nächsten sechs Monaten nicht verändern wird. 26 Prozent der Befragten erklärten laut BBH dagegen in der Umfrage, bereits jetzt finanziell schlechter dazustehen, und jeder Vierte (25 Prozent) erwartet, dass sich seine finanzielle Situation in den kommenden sechs Monaten verschlechtern wird. 19 Prozent der Befragten rechnen laut BBH wiederum damit, dass sich ihre finanzielle Situation in den kommenden Monaten verbessern wird, und 15 Prozent gaben im Mai in der Umfrage an, finanziell besser dazustehen.

Auswirkungen der Inflation aufs Kaufverhalten

Konkret nach den Auswirkungen der Inflation auf ihr Kaufverhalten befragt, gehen die meisten Befragten laut BBH davon aus, in den nächsten sechs Monaten insgesamt weniger Geld ausgeben zu können und deshalb auch weniger für Blumen und Pflanzen zu investieren. Dabei spielen auch die höheren Preise für Blumen und Pflanzen eine Rolle, wie das BBH erklärt. Eine Ausnahme davon würden die beiden wichtigsten Zielgruppen des Blumenbüro bilden: die Aesthetic Explorer als kreative Kultur-Liebhaber, die Entdeckungen und Innovation wertschätzen und es genießen, ihr Zuhause mit Design-Objekten, Blumen und Pflanzen zu dekorieren, sowie die sogenannten Status Seeker.

Aesthetic Explorer und Status Seeker wollen sogar mehr ausgeben

Beide Zielgruppen äußerten laut BBH in der Umfrage, in den kommenden Monaten sogar wahrscheinlich mehr oder häufiger Blumen und Pflanzen zu kaufen, weshalb die Inflation für sie keine so große Rolle zu spielen scheine. „Wir erwarten, dass der Anteil, den die erste Gruppe weniger ausgeben will, in etwa durch das ausgeglichen wird, was die Aesthetic Explorers und die Status Seekers mehr ausgeben wollen. Nach der nächsten Erhebung Ende September wissen wir mehr!“, so das Resümee des BBH zur Mai-Umfrage.

Cookie-Popup anzeigen