„Manufaktur“-Bereich soll wachsen
Rund 70 Unternehmen und Marken stellen hier vom 1. bis 3. September ihre in Kleinserien sowie mit hohem Handarbeitsanteil hergestellten Erzeugnisse vor. Die Premiere wird vom Verband Deutsche Manufakturen als ideellem Träger unterstützt.
Laut Wigmar Bressel, Vorsitzender des Verbands, ist dies der erste einheitliche Auftritt von Firmen aus der deutschen Manufakturen-Szene unter einer gemeinsamen Dachmarke auf einer Fachhandelsmesse – und soll als Bereich in den kommenden Jahren auf der Cadeaux Leipzig weiter ausgebaut werden.
Mindestens 50 Prozent Handarbeit gefordert
Für die Firmen, die im Bereich „Manufaktur“ ausstellen, gelten die vom Verband Deutsche Manufakturen definierten Kriterien. Sie müssen inhabergeführt sein, ihre Produkte in Deutschland mit mindestens 50 Prozent Handarbeit selbst produzieren sowie zwischen fünf und 200 Mitarbeitern beschäftigen.
Außerdem handelt es sich um Hersteller von Endprodukten – also keine Zulieferer –, die ihre Qualitätserzeugnisse in Serie fertigen und dabei verschiedene traditionelle Gewerke des Handwerks unter einem Dach vereinen.
Hochwertige Produkte, aber keine Luxusgüter
Wichtig sei ebenso, dass Fachkräftenachwuchs oder Umschüler ausgebildet werden. Weitere Kennzeichen der Manufakturen seien Nachhaltigkeit und Wertigkeit der Waren: keine Luxusgüter, sondern qualitativ hochwertige Produkte für den täglichen Gebrauch. Derzeit gibt es in Deutschland etwa 650 Betriebe, die diesen Manufaktur-Kriterien entsprechen.
„Mit dem neuen Ausstellungsbereich ‚Manufaktur‘ ergänzt und erweitert die Cadeaux Leipzig ihr Angebot wertiger Produkte mit dem Label ‚made in Germany‘“, erklärt Andreas Zachlod, Projektdirektor der Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends. „Damit ermöglichen wir dem Facheinzelhandel, neue und spannende Sortimente zu entdecken, interessante Geschäftsbeziehungen anzubahnen und für die umsatzstärkste Saison des Jahres direkt zu ordern.“
Insgesamt 365 Aussteller auf der Cadeaux Leipzig
In einer Sonderausstellung sind die Gewinner der Auszeichnungen „Manufaktur-Produkte des Jahres“ sowie „Manufaktur des Jahres“ auf der Cadeaux zu sehen. Schauvorführungen runden das Areal ab.
Insgesamt präsentieren auf der Cadeaux Leipzig rund 365 Aussteller und Marken ihre trendigen Lifestyle-Produkte. Parallel dazu findet die Uhren- und Schmuckmesse Midora mit über 200 Ausstellern und Marken statt. (g&v)