Alle News

Christmasworld Trends: Nachhaltig, natürlich und individuell

Grün ist angesagt! Neben Produkten in Matchagrün standen die Themen Natürlichkeit und Nachhaltigkeit im Fokus der diesjährigen Christmasworld Messe in Frankfurt am Main. Ende Januar präsentierten hier zahlreiche Aussteller die neuesten Trends der saisonalen Dekoration und des Festschmucks für die Saison 2019/2020. Eine farbliche Orientierung boten skandinavische und japanische Trends.

Die Trends für die kommende Saison sind aufwendig, aber individuell mit dem Fokus auf Natürlichkeit. Foto: Pietro Sutera/Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Vier neue Trendwelten für 2019

In diesem Jahr stellte das Stilbüro bora.herke.palmisano die vier großen Trendwelten Tender festivities, essential ceremonies, sweet traditions und luminous celebrations für die kommende Festsaison vor, gefiltert aus aktuellen Strömungen aus Gesellschaft, Mode, Architektur und Design und übertragen in kommende Materialien, Formen und Farben. Tender festivities ist ein ruhiger und stiller Trend mit reduzierter Formgebung, bei dem ungewöhnliche Formen und Oberflächen mit einem matten Finish, Steinoptik sowie Knitter- oder Faltstrukturen und edlen Papieren kombiniert werden.

Bei essential ceremonies dreht sich alles rund um Natürlichkeit und Moderne. Raue und rustikale Aspekte wie unbehandelte Oberflächen werden mit warmen, gebrannten Tönen handwerklich kombiniert. Die Trendwelt sweet traditions wirkt mit Farben wie Pfirsich und Rot sowie Beerentönen besonders frisch. Oberflächen, die an Zuckerguss und -Perlen erinnert, Handgeschriebenes oder Gezeichnetes sowie naive Motive und Norwegermuster unterstreichen diesen Trend. Elegante, leuchtende und dunkle Nuancen greift dagegen luminous celebrations auf. Die Stilwelt setzt unter anderem auf intensive Kolorite und changierende Metallfarben sowie schillernde Oberflächen in Verbindung mit ultraglänzenden Finishs und Lurexeffekten.

Satte Farben, natürliche Materialien

Auf der Christmasworld kristallisierten sich in diesem Jahr tiefe, satte und dunkle Trendfarben für die kommenden Saisons heraus. Darunter Grün in allen Schattierungen, tiefes Blau, gepuderte Rosa- und Beerentöne, erdige Farben sowie trendiges Matcha-Grün. Ein weiterer Hingucker: die Pantone Trendfarbe 2019 Koralle. Klassiker wie Schwarz und Weiß, aber auch Silber und Gold dürfen in diesem Jahr nicht fehlen.

Bei den Materialien rücken die Themen Natürlichkeit und Nachhaltigkeit in den Vordergrund. Rohstoffe wie Holz und Baumwolle, aber auch Leinen, Glas Keramik, Terrakotta sowie Papier und recycelter Kunststoff waren besonders beliebt auf der Christmasworld. Damit gehört Holz zu den zentralen Werkstoffen sowohl im Floristikbereich als auch bei dekorativen Accessoires und Geschenken. Es bildet die Grundlage für Aufsteller in Form von Bäumen und Tieren oder auch für Pflanzenbehälter und -schalen sowie Hängeregale, Kerzenständer und vieles anderes. Ob bemalt, geschliffen, geschnitzt oder aus Stücken zusammengesetzt - Holz zeigt sich variantenreich und damit für jede Jahreszeit und Saison passend, wie zum in Form von Pilzen mit samtenen Köpfen, welche der winterlichen Dekoration eine festliche Note verleihen.

Verpackungstrends in Verbindung mit der Natur

Das satte Farbenspektrum der Stilwelten spiegelt sich auch in den jahreszeitlichen Verpackungstrends wider. Bei den Bändern kommen nachwachsende Rohstoffe, die biologisch abbaubar sind zum Einsatz, wie zum Beispiel Produkte aus Leinen, Jute, Baumwolle oder Bast. Unterstrichen werden die natürlichen Materialien durch Erdtöne wie Beige, Nougat sowie Rot und Blau, gesprenkelt mit Gold. Ergänzt wird der Trend durch klassische winterliche oder österliche Motive mit Blumen, Sternen, Punkten, Streifen, Weihnachtsmännern oder Hasen beispielsweise. Dekorative Anhänger aus dünnem Holz in Kakteenform oder Troddeln und dicke Filzkordeln runden die Verpackung ab.

Auch bei den Formen spielt die Natur eine zentrale Rolle. Bei den Anhängern sind zum Beispiel Motive in Form von Blättern aus Perlen und Papier oder Blüten aus Glas und Metall angesagt. Zu den eher winterlich-klassischen Objekten zählen Eisbären, Eichhörnchen, Eulen oder Rehe. Über die gesamte Saison sind Vögel, aber auch Meerestiere und vor allem Insekten im Trend. Darunter Käfer, Libellen, Spinnen oder auch Bienen. Gestaltet aus silbrigen, goldenen oder filigranen Materialien oder auch mit Perlen und Stein verziert, sorgen sie für stimmungsvolle Momente.

Cookie-Popup anzeigen