Alle News

Eine sanfte Anerkennung zum Muttertag

Ob zum Einzug ins neue Heim, zur Geburt des Kindes oder zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai – Gartenhortensien sind nicht nur ein farbenfrohes, sondern auch nachhaltiges Präsent. Ihre Farbpalette reicht von dezentem Weiß, Hellblau über Pink bis hin zu einem intensiven Violett. Greifen Sie den aktuellen „Soft Landing“-Trend auch an Muttertag für Ihre Kunden auf und präsentieren Sie ihnen sanfte Hortensien als ein liebevolles Dankeschön.

Gelassenheit und Entspannung durch Pflanzen

Ob Karten, etwas selbstgebasteltes oder Kuchen – nichts scheint so klassisch und optimal für den Muttertag wie ein Dankeschön in Form von Blumen oder Pflanzen. Gerade jetzt vom Übergang des Frühlings zum Sommer, sorgen farbige Akzente auch im Garten Ihrer Kunden für eine sommerliche Einstimmung.

Zart, sanft und entspannend – das sind Pastellfarbtöne. In diesem Jahr sind sie vor allem im Rahmen des „Soft Landing“-Trends gefragt. „Soft Landing“ verwandelt den eigenen Garten, die Terrasse oder den Balkon mit runden Formen, weichen Stoffen und beruhigenden Farbtönen zu einer Wohlfühl-Oase, die zur Entspannung einlädt und romantische Stimmung verbreitet.

Diese Gelassenheit können Sie Ihren Kunden mit auf den Weg geben, indem Sie die Gartenhortensie ins rechte Licht rücken und damit für Freude am Muttertag sorgen. Denn mit dem Übergang vom Frühling zum Sommer wird es Zeit, die eigenen vier Wände zu verlassen und Garten, Balkon oder Terrasse mehr Aufmerksamkeit zu widmen und in ein „grünes Wohnzimmer“ bzw. eine grüne Oase zu verwandeln.

Pastellige Hortensien zum Muttertag

Hortensien stehen symbolisch für Dankbarkeit, Anerkennung und Hochachtung – all das, was den Muttertag kennzeichnet. In Kombination mit modernen Dekoration-Trends, gesteppten Stoffen, weichen Oberflächen und monochromen Übertöpfen heben sie in zarten Farben wie Rosa oder Flieder ihre ausstrahlende Romantik hervor.

Eine Besondere Wirkung erzeugt eine Installation aus Töpfen mit Hortensien, die an Seilen befestigt über einem Tisch oder an Gartenmöbeln positioniert werden und dadurch einen fast schwebenden Eindruck der Blüten erzeugen. Hierfür sollten Sie vorzugsweise einfarbige, dunkle oder helle Töpfe mit einer groben Linienstruktur und bunt gemischte Hortensien bei der Warenpräsentation wählen. Die schlichten Töpfe heben die Blüten zudem in einem besonderen Kontrast zum Gefäß hervor.

Die Farben der Hortensien sind je nach Präferenz beliebig einsetzbar und bei der großen Farbauswahl ist es ideal, auf die Lieblingsfarbe der Empfängerin gezielt einzugehen. Für den „Soft Landing“-Trend empfehlen sich helle Farbtöne wie Weiß, Rosa oder Hellblau. Wird die Hortensie anschließend mit etwas Selbstgebasteltem kombiniert, wird sie zu einem besonders persönlichen Geschenk, denn im Garten wird sie zu einem Teil des Lebens der Beschenkten.

Süchtig nach Wasser

Die wandlungsfähige Pflanze hat generell eher geringe Pflegeansprüche. Für die Hydrangea ist ein halbschattiger Standort ideal. Ihr lateinischer Name Hydrangea leitet sich von „hydro“ ab, was für ein Wasserbehältnis steht und deutet bereits auf ihr Bedürfnis nach Wasser hin. Da sie eine äußerst wasserliebende Pflanze ist, muss sie besonders bei direkter Somme regelmäßig gegossen werden, um die sommerliche Hitze ausgleichen zu können.

Im Hochsommer kann sie daher bis zu zwei Mal täglich gegossen werden, ohne dass sie unter der reichen Wassergabe leidet. Generell sollte beim Gießen Staunässe vermieden werden und die Erde im Topf oder Beet locker um die Wurzeln sitzen. Bei richtiger Pflege kann die Hortensie Ihre Kunden bis in den September hinein begeistern.

Cookie-Popup anzeigen