Alle News

FDF heißt neue Azubis willkommen

, erstellt von

Das neue Ausbildungsjahr hat bereits begonnen. Nach coronabedingter Pause heißt der Landesverband Deutscher Floristen Baden-Württemberg (FDF B-W) die neuen Azubis im Rahmen des Warmup-Tages im Oktober willkommen. In Niedersachsen hat der Landesverband bereits das Azubi Start-Up „Willkommen in der Ausbildung!“ hinter sich.

In Baden-Württemberg läd der Landesverband des FDF die neuen Azubis zum Warmup-Tag am 8. Oktober nach Karlsruhe ein. Foto: FDF B-W

Anmeldungen zum Azubi-Warmup möglich

In den vergangenen Jahren musste der FDF B-W aufgrund von Corona-Infektionsschutzmaßnahmen auf die Tradition des Warmup-Tages für die Florist-Azubis in Baden-Württemberg verzichten. Nachdem es die aktuellen Infektionszahlen zulassen, hat sich der Verband kurzfristig entschlossen, die Begleitung zum Brancheneinstieg für die Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr in 2022 wieder zu starten. Auf dem Programm stehen Vorträge und die Gelegenheit, sich unter fachkundiger Anleitung bereits praktisch mit Floralem auseinanderzusetzen. Zudem bietet der Warmup-Tag die Möglichkeit, sich mit anderen Azubis aus ganz Baden-Württemberg auszutauschen. Darüber hinaus steht auch die Anleitung zum richtigen Umgang mit Kunden zum festen Programm. Der Warmup-Tag findet am 8. Oktober 2022 in der Zeit von 10 bis 15.30 Uhr im Blumengroßmarkt Karlsruhe statt. Die Teilnahme, sowie die Anreise und Verpflegung sind für Azubis und Unternehmen kostenlos und wird durch die Ehrenamtlichen im FDF B-W organisiert. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter b-w(at)floristenverband.de oder telefonisch unter 0711-75864480.

FDF Niedersachsen heißt Azubis willkommen

In Niedersachsen hat der FDF Landesverband die Veranstaltung zur Begrüßung der neuen Azubis bereits hinter sich gebracht. Zum Einstieg in den Beruf lud der Verband alle niedersächsischen Auszubildenden der Floristik nach Hannover-Sehnde in den Cash & Carry Markt von Landgard ein. Organisiert hat die Veranstaltung „Willkommen in der Ausbildung“ die FDF Vizepräsidentin Brigitte Feldkamp mit Unterstützung von Stefan Hoffmeyer und den ortsansässigen Marktpartnern Streich GmbH & Co. KG, Floristik Bergerhoff, Bloomways, Trendways sowie der Firma Smithers-Oasis Germany GmbH und Fleurop. Nach einem Einblick in das Marktgelände erläuterte Hoffmeyer den Teilnehmern, wo Ware gekauft wird und wie sich die Preise gestalten. Dabei erklärte er den angehenden Floristinnen und Floristen insbesondere das Sortiment der biozertifizierten Pflanzen und ging auf deren aufwändige und reglementierte Präsentation und den Verkauf ein. Des Weiteren stellte sich die IHK Hannover vor, die durch Susanne Baude (Abschlussprüfung) und Lars Wechselberger (Ausbildungsberater) die verschiedenen Arbeitsbereiche skizzierten.

Praktische Arbeit unter Anleitung

Nach einer Pause wurde es dann etwas praktischer, denn die beiden Azubis aus dem zweiten Lehrjahr, Mikela Dervishi und Alya Yilmaz berichteten von ihren Erfahrungen beim Azubi-Cup der DMF 2022 in Berlin. Voller Begeisterung schilderten die zwei davon, wie sie die Teilnahme nachhaltig gefördert hat. Um die DMF ging es dann in den Ausführungen von der niedersächsischen Teilnehmerin Rieke Steinbeck. Als jüngste Teilnehmerin erzählte sie, wie sie die Aufgaben mit Unterstützung ihres Teams bewältigte. Alle drei bestärkten die neuen Azubis darin, sich auf Wettkämpfe einzulassen. Steinbeck, Dervishi und Yilmaz leiteten die Azubis dann bei einer praktischen Aufgabe an. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages hieß der FDF-Bezirksstellenvorsitzenden Hannover Stadt und Land, Bernhard Kahlandt die Azubis noch in der „Ausbildung willkommen“ und erklärte, dass es dabei um viel mehr gehe, als nur „Blumen zu verkaufen“. (Fotos untern: FDF NDS/ Corina Wieckenberg)

Cookie-Popup anzeigen