FDF zieht positive Bilanz der Spendenaktion
Unter dem Motto „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ sammelten deutschlandweit Floristikfachgeschäfte für einen karitativen Zweck. Im vergangenen Jahr kamen somit rund 60.000 Euro zusammen. Die Initiative des KITZ Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg wurde dabei vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und seinen Landesverbänden unterstützt. Vom 11. Mai bis 1. Juni 2022 konnte jede Kundin und jeder Kunde eines teilnehmenden floristischen Fachbetriebes durch den Kauf einer KiTZ-Blume seine Unterstützung für das Thema Krebs im Kindesalter zeigen. „Ein super Erfolg, der garantiert die Motivation stärkt, im kommenden Jahr wieder dabei zu sein und diese wertvolle Kampagne zu unterstützen. Sie soll 2023 rund um den Muttertag in Blumenfachgeschäften fortgesetzt werden“, zieht der FDF auf seiner Homepage eine positive Bilanz der Spendenaktion.
Prominente Unterstützung der Spendenaktion
Das KiTZ arbeitet und forscht für eine Kindheit ohne Krebs in Deutschland und weltweit. Insgesamt beteiligten sich demnach über 260 Floristen aus dem gesamten Bundesgebiet an der Spendenaktion. Der genaue Betrag, der dadurch zustande kam waren 58.378,61 Euro, die für bessere Behandlungsmöglichkeiten krebskranker Kinder genutzt werden sollen und auch der Forschung zugutekommen werden. Schauspielerin Anja Kling, die sich bereits seit 2016 als KiTZ-Botschafterin für eine Kindheit ohne Krebs einsetzt, war auch dieses Jahr wieder Unterstützerin der Kampagne, ebenso wie Fußballnationalspieler Jonathan Tah und der TV-Arzt und Moderator Dr. Johannes Wimmer.
FDF dankt allen Betrieben
„Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen mitwirkenden Floristen*innen, die die Kampagne unterstützt haben, um gemeinsam auf die Situation betroffener Familien und die dringend notwendige Forschung in der Kinderonkologie aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln, um auf diesen Gebieten zu helfen“, bedankt sich der FDF auf seiner Internetpräsenz bei den Betriebe, die die Aktion in diesem Jahr unterstützt haben.