Schütze leitet verschiedene Seminare
Im September 1991 begann Birgit Schütze ihren Weg beim FDF und engagierte sich seitdem in der Aus- und Weiterbildung von unzähligen Florist:innen. Schütze habe in den zurückliegenden 30 Jahren zahlreiche Umschulungen geleitet und Menschen dabei begleitet, den Beruf Florist:in zu erlernen. Zudem hat Schütze Seminare auf Bundes- und Landesebene und im In- und Ausland gegeben. Zudem ist sie an den internationalen Bildungsprogrammen des FDF Floral-Arrangeur:in und Floral-Stylist:in beteiligt.
Prüfungsvorbereitungen als Steckenpferd
Bei den internationalen Seminaren hat Schütze Teilnehmer:innen bei den Bildungspartnern des FDF in Korea unterrichtet. In Intensiv-Lehrgängen über mehrere Wochen begleitete Schütze die Anwärter:innen und bereitete sie auf ihre fachpraktischen und theoretischen Abschlussprüfungen vor einem IHK-Prüfungsausschuss im FloristPark vor. Den Seminar-Teilnehmer:innen werden in diesen internationalen Programmen vergleichbare fachpraktische Fertigkeiten vermittelt, wie sie in der FloristAusbildung und darauf aufbauend in der Floristmeister-Fortbildung dargestellt werden. Darüber hinaus ist Schütze auch in den Prüfungsausschüssen aktiv. Ihre besonderen Steckenpferde seien laut FDF die Prüfungsvorbereitung, Waren- und Produkt-Präsentation, Verkaufspsychologie, Rhetorik und Verkaufstraining, was sich daran zeigt, dass ihr die Vorbereitungen ihrer Schützlinge auf deren Zwischen- und Abschluss-Prüfungen ein besonderes Anliegen sind.
Auch Weiterbildung im Blick
Doch nicht nur die Berufsanfänger:innen sind in den vergangenen 30 Jahren in den Genuss der Betreuung von Birgit Schütze gekommen, auch in der Weiterbildung engagiert sie sich beim FDF. Schütze bietet Coachings für Führungskräfte an, Individual-Trainings und Inhouse-Schulungen. Im Namen der Geschäftsführung des FDF bedankte sich Schatzmeister Michael Rhein bei der Seminarleiterin und würdigte ihr Engagement. „Unsere Seminarteilnehmer:innen können sich bei Birgit Schütze auf Erfahrung und Kompetenz, vor allen Dingen aber auch auf Empathie und Fingerspitzengefühl verlassen“, so Rhein. „Wir freuen uns darauf, in unserem FDF-Seminar-Programm auch in der Zukunft viele weitere Seminare und Lehrgänge mit der sympathischen Ausbilderin anzubieten und Floristinnen und Floristen auf diese Weise in ihrer erfolgreichen Praxis zu stärken!".