Alle News

g&v Thema des Monats: Hochzeit – der schönste Tag im Leben

, erstellt von

Die Hochzeitssaison steht bevor, es ist Zeit für die Planungen und Vorbereitungen! Im Thema des Monats in der März-Ausgabe von g&v finden Sie deshalb zahlreiche Inspirationen, Tipps und Tricks.

Von Floristmeisterin Victoria Salomon stammt dieser kompakte, aber luftige Brautstrauß mit leichten Auffädelungen nach unten. Foto: Jörg Manegold

Wedding Dreams

Blumen dürfen auf keiner Hochzeit fehlen – sie machen einen Altar erst zum Traualtar, ein Auto zum Brautauto, eine Tafel zur Festtafel! Und dabei gilt es, den künftigen Brautpaaren aufzuzeigen, was floristisch alles möglich ist. Denn auf die Details kommt es an. Floristmeisterin Victoria Salomon zeigt in g&v ein eindrucksvolles Beispiel für ein Rundum-Dekokonzept (ab Seite 36).

Persönliche Hochzeitsdeko und Blumiges für den Mann

Beliebt bei Brautpaaren sind auch floral besteckte Buchstaben. Benedikt Alberter zeigt, wie sie auch mit weniger floralem Material nicht an Wirkung verlieren. Für eine bleibende Erinnerung hat er die Buchstaben mit Trockenblumen besteckt (ab Seite 40).

„Blumen sind ein Accessoire, das die Persönlichkeit unterstreichen soll“ – aus gegebenem Anlass bespricht Sebastian Simon das auch immer ganz individuell mit den Männern. Im Interview mit g&v erläutert der Floristmeister, was Männer- von Frauensträußen unterscheidet, welcher florale Schmuck sich sonst noch eignet und was bei den Herren zurzeit im Trend liegt (Seite 42).

Arrangements für den besonderen Anlass

Die florale Gestaltung von Hochzeiten gehört auch bei „Blumen Müssig am Rathaus“ in Murnau zum festen Programm. Doch nicht jede Hochzeitsanfrage wird von dem traditionsreichen Unternehmen bedient. „Wir nehmen einfach nicht mehr alles an, was unsere Kapazitäten belastet und unterm Strich mehr Arbeit als Erfolg bedeutet“, so Floristmeister Andreas Müssig. Mehr über sein Konzept lesen Sie ab Seite 44.

Des Weiteren finden Sie in unseren Produktwelten Empfehlungen für Ihr Hochzeitssortiment – von biologisch abbaubaren Blumensteckplatten über Deko-Accessoires aus Holz bis hin zum Moneymaker aus natürlicher Schafwolle (Seite 48). Weiter vorne im Heft zeigen Pascal Koeleman und Rudi Tuinman von 2dezign darüber hinaus inspirierende Beispiele der Verwendung von Lisianthus in der Hochzeitsfloristik (ab Seite 8).

► Dies und vieles mehr finden Sie in der März-Ausgabe von g&v, dem Ideenmagazin für Floristen und Einzelhandelsgärtnereien.

Cookie-Popup anzeigen