Sommer-Farbtrends
Orange Glam und Green Eden heißen die Trendthemen für die Terrasse und den Garten, die diesen Sommer auch bis in das Wohnzimmer wandern. Floristmeister Jan-Dirk von Hollen hat diese für g&v floral interpretiert (Seite 42) und richtet unter anderem ein Spotlight auf verpönte Trockenkünstler wie Agave, Mangave und Co., die ein Revival erfahren und insbesondere von jungen Kunden geliebt werden. Gezeigt wird unter anderem auch, wie neu und anders in diesem Jahr die Balkongestaltung mit Kumquat und Orange ist.
Fruchtig-leckere Sommerbeeren
Sommer ist, wenn man sein Leben am liebsten komplett nach draußen verlagern möchte. Also: schon morgens auf der Terrasse frühstücken, das Home-Office unter den Sonnenschirm verlegen, den Feierabend gechillt mit der ganzen Familie unter freiem Himmel einläuten. Die Zutaten für den leckeren Obstquark und zum gesunden Zwischendurch-Naschen sollten dabei höchstens eine Armlänge entfernt wachsen, findet Katharina Adams und stellt Beerenarten vor, die sich besonders gut für „Balkonien“ eignen (Seite 46).
Sieben Praxis-Tipps für die Outdoor-Area
Victoria Salomon teilt exklusiv in g&v Erfahrungen zur optimalen Gestaltung des Außenverkaufsbereichs aus ihrem eigenen Floristikfachgeschäft in Halle/Saale (ab Seite 48). Zu den Praxis-Tipps der Floristmeisterin gehören etwa dekorative Körbe in verschiedenen Varianten und Größen, die dem Outdoor-Bereich einen Lounge-Charakter verleihen. „Kombiniert mit Palmen, Lavendel und anderen tollen Pflanzen ergibt sich sogar ein Urlaubsflair. Der Kunde möchte verweilen und bestenfalls dieses Gefühl durch den Kauf der gezeigten Waren mit nach Hause nehmen“, so Salomons Erfahrungen.
Sommer – Vielfalt der Regionen
Darüber hinaus zeigt Sarah Hasenhündl in der g&v Inspirationsstrecke die farbenfrohe Vielfalt, die der regionale Sommerflor bietet (Seite 8). Natürlich kommt auch der Muttertag in der April-Ausgabe von g&v nicht zu kurz – Florales finden Sie ab Seite 24, Sortimentstipps ab Seite 28.