Neu-Hobby-Gärtner sorgen für Boom bei Nutzpflanzen
„Selbstversorger“, die in Kleingärten und selbst auf den Balkonen reine Zierpflanzen gegen Nutzpflanzen getauscht haben, haben in den letzten Monaten für zusätzliche Nachfrage bei Gemüsepflanzen und Naschobst gesorgt. Annehmen darf man: Wenn Urlaubsreisen wieder fast uneingeschränkt möglich sein werden, dann dürfte der Nutzpflanzen-Boom wieder abflachen. Auch die Witterung spielt eine große Rolle. Viele, die auf Balkonien oder in den neu erstandenen Hochbeeten in diesem Jahr Tomaten (Produkt Nummer eins unter den Neu-Hobby-Gärtnern) gepflanzt haben, werden enttäuscht gewesen sein – es war einfach zu nass für eine gute Ernte. Doch andererseits gilt, dass sich selbst bei weniger Nachfrage noch gute Geschäfte machen lassen. Martin Hein hat bei Verbrauchern, im Blumeneinzelhandel und vor allem bei Erzeugern nachgefragt, was hinter dem Selbstversorger-Trend steckt, wie es damit weitergeht und wie er sich als Geschäft nutzen lässt (Seite 42).
Aussaatboxen und Co.: Produkte für das Zusatzsortiment
Bis zum Beginn der Outdoor-Saison ist es zwar noch ein wenig hin, die Vorbereitungen dafür, dass es auf dem Naschbalkon oder im Kräuterhochbeet auch etwas zu ernten gibt, sollten jedoch am besten bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres beginnen. Und auch in den bleibenden Winter- und Vorfrühlingsmonaten ist frisches Grün ganz wichtig, um den Vitamin- und Mineralhaushalt zu boostern. Das funktioniert bestens mit Aussaatboxen, Minigewächshäusern oder auch mit speziellen Indoor-Systemen, die jungem Gemüse und knackigem Grünzeug optimale Entwicklungsmöglichkeiten bieten, weiß Katharina Adams. Unsere Autorin stellt Ihnen in der Dezember-Ausgabe von g&v Produkte für das Zusatzsortiment rund um das Thema „Selbstversorger“ vor (ab Seite 44).
► Mehr dazu erfahren Sie in der am 3. Dezember erscheinenden g&v 12/2021.