World Tulip Society kürt Insel Mainau zum „Tulpengarten des Jahres“
Den Titel erhielt Zeiler von der World Tulip Society, hinter der eine Non-Profit-Organisation sowie ein weltweites Netzwerk von unter anderem Botanischen Gärten und Veranstaltern von Tulpenschauen und -festivals steht. Gleichzeitig vergab die internationale Tulpen-Gesellschaft auf ihrem diesjährigen World Tulip Summit in Den Haag die Auszeichnung „World Tulip Garden of the Year“ an die Insel Mainau.
„Ich freue mich sehr, dass ich als ‚Tulpenbotschafter‘ die Botanischen Gärten und Tulpenschauen in Deutschland in der World Tulip Society vertreten darf“, so Zeiler nach der Übergabe der Urkunde. „Sehr stolz macht mich als Gartendirektor der Insel Mainau auch, dass die internationale Fachjury unsere Tulpenschau im Frühjahr, die jährlich unzählige Besucherinnen und Besucher mit ihrer Farbenpracht und Fülle begeistert, mit einer solchen Auszeichnung honoriert, die eine große Wertschätzung unserer gärtnerischen Arbeit ist.“
Awards für weitere Tulpenschauen und -produkte vergeben
Ausgewählt für die Auszeichnung als „Tulpengarten des Jahres 2019“ hatte die Insel Mainau eine internationale Fachjury. Weitere „World Tulip Awards“, die in insgesamt acht verschiedenen Kategorien für Tulpenschauen oder Produkte im Kontext der Tulpe verliehen werden, erhielten in diesem Jahr Botanische Gärten, Veranstalter oder Unternehmer aus unter anderem den USA, Australien, den Niederlanden und Japan.
Mainau-Gartendirektor übergibt Dahlienteller an Schwieters
Am vergangenen Wochenende konnte der frisch gekürte „Tulpenbotschafter“ Markus Zeiler mit dem sogenannten Mainau-Dahlienteller nun selbst eine Auszeichnung übergeben – an Wilhelm Schwieters, Dahlien-Züchter aus dem nordrhein-westfälischen Legden und verantwortlich für die Kultivierung der Sorte ‘Engelhardts Matadorʼ, die in diesem Jahr von den Besuchern der Bodensee-Insel zur Mainau-Dahlienkönigin gewählt wurde.
Unter den rund 12.000 Herbstschönheiten in über 270 Sorten, die im Dahliengarten der Insel in diesem Jahr zu sehen waren, erhielt die von Schwieters ausgestellte Dahlie die meisten der insgesamt abgegebenen Besucherstimmen (5,6 Prozent).