Blumen als Symbol der Lebensfreude
Blumen und Pflanzen sind ein Symbol für Lebendigkeit und stehen für Lebensfreude. Sie kommen mit widrigen Bedingungen klar, keimen und blühen schließlich auf, sie sind wahre Kämpfernaturen. Mit der Spendenkampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ wird diese Eigenschaft von Pflanzen aufgegriffen, um auf das Thema Krebserkrankung bei Kindern aufmerksam zu machen. Ziel der Kampagne sei es, zum einen betroffenen Familien Mut zu machen und zum anderen Spenden für bessere Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs im Kindesalter zu sammeln. Diese Spendenaktion hat es vom KiTZ bereits in der Vergangenheit gegeben, bei der vor allem mit regionalen Florist:innen zusammengearbeitet wurde. Bei der diesjährigen Kampagne konnte der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) als Partner gewonnen werden, der unter seinen Mitgliedern für die Teilnahme an der Spendenaktion wirbt, die vom 28. Juni bis 31. Juli 2021 läuft.
1 Euro Spende pro verkauftem Produkt
Bereits seit 2016 ist die deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin Anja Kling Botschafterin des KiTZ und tritt bei der Kampagne als Patin in Erscheinung. „Die Arbeit der Menschen am KiTZ hat mich tief beeindruckt. Ich möchte alle Floristen ganz herzlich einladen, sich an dieser schönen Kampagne für krebskranke Kinder und ihre Familien zu beteiligen und ein Zeichen für den Kampf gegen Krebs im Kindesalter zu setzen“, betont Kling die Wichtigkeit der Spendenaktion. Im Aktionszeitraum verkaufen teilnehmende Florist:innen ausgewählte Blumen, Blumenkreationen oder Pflanzen ihrer Wahl zugunsten des KiTZ und spenden nach Abschluss der Kampagne 1 Euro für jedes verkaufte Blumenwerk.
Anmeldung zur Kampagne online möglich
Florist:innen, die an der Aktion teilnehmen wollen, finden auf kitz-heidelberg.de weitere Informationen zur Kampagne und können auch hier das Teilnahmeformular herunterladen. Um sicher zu gehen, dass das Kampagnenmaterial, wie Plakate, Flyer und Etiketten, vor Start der Aktion am 28. Juni eintrifft, ist eine Anmeldung bis zum 13. Juni notwendig. Grundsätzlich sei eine Registrierung aber auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.