16.000 Tickets im Vorverkauf abgesetzt
Erneut wurde die Ausstellung „Blumen für die Kunst“ gemeinsam vom Aargauer Kunsthaus und dem Verein Flowers to Art initiiert. Wie die Veranstalter mitteilten, zeichnete sich bereits beim Vorverkauf ein hohes Besucherinteresse ab, denn für die sechs Tage dauernde Ausstellung wurden etwas über 16.000 Tickets vorab verkauft. Das übertraf die Erwartungen der Veranstalter bei Weitem. Der Besucherstrom konnte aber mithilfe von Zeitfenstern gut gelenkt werden.
14 Kunstwerke der Sammlung 23 interpretiert
Insgesamt 14 Kunstwerke des Aargauer Kunsthauses interpretierten Floristinnen und Floristen aus der Schweiz mithilfe von blumigen Arrangements. Über die zweigeschossige Ausstellung hing eine frühlingshafte Atmosphäre. Dabei wurden teilweise sehr winterlich und karge Kunstwerke floral interpretiert. Es kamen aber auch mehr und mehr die Vorboten des Frühlings in allen Farben durch. Die floralen Künstlerinnen und Künstler wählten Werke von Kunstschaffenden aus der aktuellen Ausstellung Sammlung 23 aus, zu denen Louise Breslau, Thomas Flechtner, Daniela Kaiser, Sophie Taeuber-Arp, Mireille Gros und Rolf Winnewisser sowie weitere zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler der Schweiz gehören.
Führungen und florale Workshops
Neben dem Besuch der Ausstellung interessierten sich die Besucherinnen und Besucher zudem sehr für die rund 130 Führungen und Veranstaltungen, die von Floristen und Kunsthistorikerinnen geleiteten wurden. Parallel fanden zudem florale Workshops statt, die sich ebenfalls großem Anklang erfreuten. Es fanden zudem auch bereits zum zweiten Mal Führungen in Gebärdensprache und für Menschen mit Sehbehinderung statt. Zu den Highlights der Woche gehörten laut Veranstalter ein Vortrag von Dr. Andres Altwegg zu einem Pionierwerk der Gartenkunde mit Aargauer Wurzeln, sowie der Talk zwischen der Künstlerin Mireille Gros und dem Meisterfloristen Cyril Bergmann. Im kommenden Jahr feiert „Blumen für die Kunst“ dann im März zehnjähriges Jubiläum.