Alle News

Nachhaltige Trends und neue Impulse auf der Christmasworld

, erstellt von

Welche Themen, Farben und Materialien sind in der kommenden Saison in puncto Dekoration und Festschmuck relevant, und wie lassen sich diese am PoS wirkungsvoll in Szene setzen? Das will die Christmasworld vom 3. bis 7. Februar zeigen. Zu den Ausstellern zählt unter anderem die Vermarktungsorganisation Landgard, die auf der Messe eine neue Convenience-Kollektion mit Advents- und Weihnachtsfloristik präsentiert.

Christmasworld Trends 23+ geben Überblick für die kommende Saison

Die neuesten Themen und Trends rund um festliche Dekorationen stellt die Christmasworld in Aussicht, die in diesem Jahr erstmals zeitgleich mit den internationalen Konsumgütermessen Ambiente und Creativeworld in Frankfurt stattfinden wird. Die vom Stilbüro Bora.Herke.Palmisano inszenierten Christmasworld Trends 23+ etwa sollen einen Überblick über die relevanten Themen, Farben und Materialien der kommenden Saison geben und setzen der Messe Frankfurt zufolge dieses Mal mit den drei Trendaussagen „unknown beauty_strange + gracious“, „calming nature_careful + pleasant“ und „lasting ideas_passionate + evocative“ vor allem auf klassische und zugleich überraschende Designs sowie naturnahe, nachhaltige Dekorationen.

Sonderpräsentationen und Branchen-Know-how

Ergänzende Fachvorträge von Bora.Herke.Palmisano finden an sämtlichen Messetagen in Halle 4.0 in der Conzoom Solutions Academy statt, in der darüber hinaus Experten unterschiedlichster Disziplinen über die aktuellen Schwierigkeiten im Einzelhandel diskutieren und Antworten und Tipps für den Point of Sale von Morgen liefern wollen. „Angesichts der aktuellen Herausforderungen, die auf die Konsumlaune drücken, muss der Fokus auf mehr Optimismus und mehr Erlebnis am Point of Sale gesetzt werden“, sagt Eva Olbrich, Leiterin Christmasworld und Creativeworld. „Mit unseren Sonderpräsentationen und den Vorträgen in der messeübergreifenden Conzoom Solutions Academy wollen wir der internationalen Konsumgüterbranche neue Impulse, nachhaltige Trends und Lösungsansätze mit auf den Weg geben, um Handel und Innenstädte zu beleben.“

Zu den von Olbrich erwähnten Sonderpräsentationen zählt beispielsweise die Schau „Decoration Unlimited“ (Halle 5.1/6.1 Foyer), in der das holländische Designer-Duo Rudi Tuinman und Pascal Koeleman von 2dezign unter dem Motto „Down to earth“ zeigen will, wie in der aktuellen Situation Storytelling umgesetzt und ein wohltuendes Wow-Erlebnis am POS erzeugt werden kann. Eine weitere Sonderpräsentation ist der neue Ethical Style Spot in Halle 6.1, der laut Messe Frankfurt das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Dazu gehört den Angaben zufolge auch eine Themeninsel, die mit besonders nachhaltigen Produkten von Ausstellern der Christmasworld, Ambiente und Creativeworld bestückt ist.

Vorgefertigte Floristik-Werkstücke für die Weihnachtszeit

Haltbare, vorgefertigte Floristik-Werkstücke aus einer im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Convenience-Kollektion will Landgard auf der diesjährigen Christmasworld vorstellen (Halle 6.0, Stand C65). „Nach dem erfolgreichen Start 2022 bauen wir unser Angebot in diesem Jahr noch einmal deutlich aus“, so Martin Emde, Bereichsleiter Deko & Floristikbedarf im Landgard-Fachhandel. „Dazu haben wir bereits im August 2022 das Sortiment unserer Convenience-Kollektion komplett überarbeitet und für 2023 neue Kreationen entworfen, die an aktuelle Stiltrends angelehnt sind.“ Klassisch-gemütlich und mit viel weihnachtlichem Rot etwa sei die Linie „Am Kamin“, während „Nordische Zeiten“ von sanften Farbtönen und natürlichen Materialien bestimmt sei. Glänzende Akzente mit Lila- und Rosatönen verbindet dagegen „Weihnachtszauber“, und die Themenlinie „Funkelnde Sternenpracht“ ist Landgard zufolge ganz in zeitlosem Silber und Weiß gehalten. Eine breite Auswahl an Adventsdekoration in weihnachtlichem Grün sei schließlich in der Themenwelt „Winter Wunderland“ zu finden.

Kunden, die an den haltbaren Advents- und Weihnachtsfloristik-Produkten interessiert seien, rät Landgard, möglichst frühzeitig zu bestellen. „Viele Produkte, die wir verarbeiten, müssen mit ausreichendem zeitlichem Vorlauf in Fernost geordert werden“, erklärt dazu Martin Emde. Die Christmasworld will die Vermarktungsorganisation nach eigenen Angaben daher auch dazu nutzen, Geschäftspartner zu treffen und die konkreten Aufträge für die Adventssaison 2024 zu besprechen.

Cookie-Popup anzeigen