Fachgeschäfte können sich mit besonderen Narzissen-Sorten abheben
Jeder kennt sie, die kleinen Töpfchen mit blühenden Zwiebelblumen, einzeln oder als Dreier- oder Fünfergruppen. Mit einem passenden Übertopf sind sie auch als Schmuck für Tisch und Fensterbank geeignet. Solche Töpfchen finden die Kunden zuhauf günstig bei Discountern und im Lebensmittelhandel. Um sich als Fachgeschäft davon abzuheben, kann man auf besondere Sorten zurückgreifen, mit hochwertigen Übertöpfen dekorieren und vor allem auch Kombinationen mit andern Frühlingsblühern anbieten.
Narzissen mit anderen frühlingshaften Zwiebelblühern kombinieren
In Gefäßen lassen sich Narzissen toll mit anderen frühlingshaften Zwiebelblühern kombinieren, zum Beispiel mit Traubenhyazinthen, niedrigen Tulpen und Hyazinthen. Sehr hübsch ist auch die Kombination mit leuchtend blauen Netz-Iris (Iris reticulata). Am besten beschränkt man sich auf zwei oder drei Farben oder kombiniert Ton in Ton. Auch Stiefmütterchen und Primeln sind sehr schöne Partner. Für das Angebot als getopfte Ware treiben die Produzenten die Zwiebeln termingenau vor, sodass stets knospiges Pflanzgut verfügbar ist.
Und weil Kunden Storytelling lieben, hier noch eine zu Herzen gehende Geschichte über die Narzisse. Narkissos war ein 16-jähriger Knabe von großer Schönheit und wies viele Frauen, Männer und sogar Nymphen ab, die sich in ihn verliebten, bis ihn einer davon verfluchte: So soll es auch ihm in der Liebe ergehen, so soll auch er, was er liebt, nicht bekommen.
An Narkissos‘ Stelle wächst eine wunderschöne Blume
Eines Tages erblickte sich Narkissos in einer Bergquelle und verliebte sich in sein eigenes Spiegelbild, zunächst ohne sich zu erkennen. Als er sah, dass er einem Trugbild verfallen war, verzweifelte er und starb am Ufer der Quelle. Sein Körper schwand und an dieser Stelle wuchs eine Blume mit safrangelber Mitte und weißen Blütenblättern: eine Narzisse.