Alle News

Online-Seminare mit praxisnahen Tipps für Floristen

, erstellt von

Nach wie vor finden Veranstaltungen und Seminare nur vereinzelt in Präsenz statt, vielmehr setzen Unternehmen und Organisationen auf die digitale Variante. So auch der Fachverband Deutscher Floristen (FDF), der im neuen Jahr mit zwei Online-Seminaren startet.

Meisterflorist Thomas Gröhbühl gibt im Video praxisnahe Tipps. Foto: Screenshot

Meisterflorist und Zauberer Thomas Gröhbühl

Exklusiv für FDF-Mitglieder bietet der Fachverband ein Video-Tutorial mit Thomas Gröhbühl aus Leopoldshafen in Baden-Württemberg an. 2010 gewann Gröhbühl die Deutsche Meisterschaft der Floristen (DMF) in Bad Nauheim und erreichte beim Europa-Cup in Tschechien den sechsten Platz. Der Floral-Designer hat allerdings nicht nur eine Passion fürs Blumige, sondern tritt nebenbei auch als Zauberkünstler auf. Sein magisches Können lässt er gern auch in seine Floristik-Präsentationen einfließen. Der bei Steinbach Floristik in Karlsruhe beschäftigte Meisterflorist ist zudem sehr aktiv in den sozialen Netzwerken unterwegs und begeistert seine Follower dort mit atemberaubenden floralen Inspirationen.

Praxisnahe Tipps von Meisterflorist Thomas Gröhbühl

In diesem Online-Seminar bringt der Blumen-Künstler sein gesamtes mediales Fachwissen, seine blumigen Künste und sein Performer-Talent als Zauberer zusammen und präsentiert viele praxisnahe Tipps und Tricks, die den Floristen-Alltag einfacher machen, zudem gibt der Floral-Designer dazu noch Gestaltungsinspirationen für die erfolgreiche Floristik-Praxis. Um das Video-Tutorial mit Thomas Gröhbühl in voller Länge zu sehen, müssen sich FDF-Mitglieder mit ihren Zugangsdaten auf der FDF-Homepage einloggen und können das Material dann jederzeit abrufen.

Thea Kornherr zeigt Steckhilfen aus der Natur

Die Natur und ein nachhaltiges, umweltfreundliches Leben stehen in der Gesellschaft aktuell im Fokus. In diesem Zusammenhang präsentiert der FDF am 10. Februar das Online-Seminar „Naturgestaltung“ mit FDF-Referentin Thea Kornherr. Die Florist-Trainerin, Floral-Stylistin, Phytotherapeutin (Expertin für Heilkräuter) und Fachautorin aus Dettenhausen erläutert in verschiedenen Modulen die Arbeit mit alternativen Steckhilfen und zeigt dabei, wie sich mit geringem Aufwand und natürlichen Werkstoffen praxisnahe florale Basis-Formen entwickeln lassen. Sie liefert dabei praktische und ästhetisch durchdachte Beispiele, die den Werkstücken eine hohe Wertigkeit verleihen. In ihren Seminaren setzt die Fachreferentin auf voll und ganz auf die aktuellen Trends Nachhaltigkeit und ökologische Alternativen in der Floristik. Die Teilnahme am Seminar mit Kornherr kostet für FDF-Mitglieder 45 Euro, für Nichtmitglieder 55 Euro. Die Anmeldung erfolgt direkt über den FDF per Telefon 0209-95877-0 oder Email an info(at)fdf.de.

Cookie-Popup anzeigen