Sachkunde Pflanzenschutz für Fachhandel, Gartenbau und GaLaBau auffrischen
Sachkundige im Pflanzenschutz müssen sich alle drei Jahre fortbilden. Das gilt für Anwender im Garten- sowie Garten- und Landschaftsbau ebenso wie für Sachkundige, die im Fachhandel – Blumenfachgeschäfte, Einzelhandelsgärtnereien oder Gartencenter – sowie in Baumärkten mit Gartenbau-Abteilung beispielsweise in der Beratung oder im Verkauf tätig sind. Wie lange die individuelle Pflanzenschutz-Fortbildung jeweils gültig ist, ist auf dem Sachkunde-Ausweis im Scheckkarten-Format ersichtlich.
Mehrere Termine für Online-Fortbildung zur Auswahl
Wer diesen Zeitraum verstreichen lässt, darf laut Pflanzenschutzgesetz danach keine Pflanzenschutzmittel mehr anwenden, damit handeln oder dazu beraten. Das TASPO Forum bietet deshalb zum Jahresende an folgenden Terminen eine Online-Fortbildung Pflanzenschutz-Sachkunde an:
- Donnerstag, 2. Dezember 2021, 13:00 bis 17:30 Uhr (Anmeldeschluss: 29. November 2021)
- Freitag, 3. Dezember 2021, 9:00 bis 13:30 Uhr (Anmeldeschluss: 30. November 2021)
- Donnerstag, 16. Dezember 2021, 13:00 bis 17:30 Uhr (Anmeldeschluss: 13. Dezember 2021)
Bundesweit gültige Fortbildungsbescheinigung inbegriffen
Die halbtägige Online-Fortbildung befasst sich mit den Pflichtthemen „Rechtsgrundlagen“ und „Integrierter Pflanzenschutz“ sowie mit weiteren aktuellen Themen rund um den Schutz von Kulturpflanzen. Nach der Teilnahme erhalten Sie die für Ihre Arbeit notwendige, bundesweit gültige Fortbildungsbescheinigung, die in der Teilnahmegebühr von 55 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) inbegriffen ist.
► Die Anmeldung zur Online-Fortbildung ist per E-Mail an taspo.forum(at)haymarket.de oder über die TASPO-Website möglich (bitte jeweils den oben angegebenen Anmeldeschluss beachten). Die Zahl der Teilnehmer ist pro Termin auf 25 Personen limitiert.