Alle News

Robustes Zierwerk: Anthurien für die heiße Sommersaison

Die Temperaturen steigen immer weiter und das sommerliche Blütenmeer weitet sich zusehends aus. Doch gerade an heißen Sommertagen benötigen Blumen und Pflanzen besonders viel Aufmerksamkeit in Sachen Wasser. Insbesondere Schnittblumen macht die Hitze zu schaffen und verkürzen ihre Frische und Haltbarkeit. Eine Blume, die der Hitze buchstäblich gewachsen ist und die Sie Ihren Kunden in der warmen Jahreszeit empfehlen können, ist die Anthurie.

Anthurien lassen sich gut mit anderen Blumen kombinieren, wenn die Blätter nicht ins Wasser ragen – so lassen sich Bakterien vermeiden. Foto: anthuriuminfo

Tropische Schönheit als Blickfang

Mit ihrem Ursprung in den tropischen Bereichen Amerikas, der Südsee und der Karibik, trotzt sie hohen Temperaturen und lässt nicht so schnell ihren Kopf hängen. Anthurien zählen zu den Schnittblumen mit der längsten Ausdauer. Bei der richtigen Versorgung können Verbraucher bis zu drei Wochen Freude an der exotischen Schönheit haben. Ihr Markenzeichen sind die glänzenden Hochblätter, welche häufig als Blüte bezeichnet werden. Züchter haben sich heute inzwischen auf mehr als nur die Farbe Rot spezialisiert: Das Farbenspektrum reicht von Weiß über Schokobraun, Violett und Orange bis hin zu Pistaziengrün oder auch mehrfarbig.

Folgende Tipps sollten Sie Ihren Kunden beim Kauf mit auf den Weg geben: Bevor die Anthurie in die Vase kommt, sollten die Stiele etwa drei bis fünf Zentimeter gekürzt werden. Mit einem scharfen Messer und einem langen schrägen Schnitt wird dafür gesorgt, dass die Aufnahmefläche der Pflanze vergrößert wird. Haushaltsscheren können dagegen die Leitungsbahnen der Stiele beschädigen. Statt die Vase fast vollständig mit Wasser zu befüllen, reicht es vollkommen aus, die Schnittblumen nur mit den „Füßen“ in das Wasser zu stellen. Die Vasen beziehungsweise Gefäße sollten vorab immer gründlich mit Spülmittel gereinigt sein, um Bakterien von alten Sträußen zu verhindern, welche die Frische der Anthurien beeinträchtigen können.

Längere Haltbarkeit und Frische ermöglichen

Die Anthurie ist als Schnittblume vielseitig einsetzbar. Einzelne Stiele in einer schmalen Vase oder in einer Flasche erzeugen bereits deutliche Effekte als Alternative zu einem Strauß. Bei einem Arrangement mit anderen exotischen Blumen sollte verstärkt darauf geachtet werden, dass keine Blätter ins Wasser ragen. Bei hohen Temperaturen können sich so besonders leicht Bakterien bilden. So lassen sich faulende Stiele und übelriechendes Vasenwasser gezielt vermeiden.

Es empfiehlt sich daher, dass Wasser nicht nur bei Bedarf aufzufüllen, sondern einmal pro Woche vollständig auszutauschen und gleichzeitig die Stiele ein weiteres Mal frisch anzuschneiden. Trotz ihrer robusten Hitzebeständigkeit: Ein Fensterplatz mit direktem Sonnenlicht sollte möglichst vermieden werden. Auch Obstschalen in unmittelbarer Nähe der Vase wirken sich nachteilig auf die Haltbarkeit aus, da das ausströmende Äthylengas den Alterungsprozess von Schnittblumen beschleunigt.

Cookie-Popup anzeigen