Schnittblumen: Saubere Vase der erste Schritt für langes Vasenleben
An erster Stelle steht stets eine saubere Vase, die mit Bleiche gereinigt werden sollte, um so auszuschließen, dass Bakterien die Schnittblumen befallen. Außerdem empfiehlt die Floristin stets frisches Wasser zu verwenden, wenn möglich jeden Tag aufs Neue. Die Temperatur sollte zwischen kalt und Raumtemperatur angesiedelt sein. In das Blumenwasser soll der Kunde einen Tropfen Bleiche geben. Blütenblätter, die unter die Wasseroberfläche reichen, müssen abgeschnitten und der Blütenstängel diagonal angeschnitten werden.
Blumensträuße fühlen sich in der Brise wohl
Frische Schnittblumen fühlen sich an einem Ort in der Wohnung wohl, an dem eine leichte Brise zu spüren ist und an dem sie nie dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind. Des Weiteren empfiehlt die Starfloristin, Kunstblumen und Blattgrün in Kombination zu verwenden, um die frischen Schnittblumen so voller aussehen zu lassen und dem Design auch einen langanhaltenden Look zu verschaffen.